slider

Abstandhalter: ein Bauteil zum Schutz der Betonbewehrung

Betonieren ist ein Prozess, der sorgfältige Vorbereitung und Präzision erfordert, um die hohe Qualität der entstehenden Struktur sicherzustellen. Eine der Schlüsselkomponenten, die Stabilität und korrekte Platzierung der Bewehrung im Beton gewährleisten, sind Abstandshalter. Diese unauffälligen, aber unverzichtbaren Komponenten helfen dabei, den richtigen Abstand zwischen der Betonbewehrung und der Bauwerksoberfläche einzuhalten und so die richtige Position des Betons und seinen Schutz vor Korrosion sicherzustellen.

Es gibt keine Distanz wie die Distanz

Abstandshalter kommen in den unterschiedlichsten Bauwerken vor, beispielsweise in Gebäuden, Brücken, Tunneln, Straßen, Dämmen, Kraftwerken usw. Um eine dauerhafte und hochwertige Betonkonstruktion zu erreichen, ist es entscheidend, die richtigen Verfahren einzuhalten und die richtigen Materialien zu verwenden. Abstandshalter sind bei der Verstärkung von Betonkonstruktionen eine der zentralen Komponenten und gewährleisten die Langlebigkeit und Festigkeit der Konstruktion.

Abstandshalter gibt es in verschiedenen Ausführungen und bestehen meist aus Beton, Kunststoff oder Stahl. Abstandhalter aus Stahl zeichnen sich durch eine außerordentliche Langlebigkeit aus, weshalb sie vor allem bei komplexeren Konstruktionen zum Einsatz kommen, bei denen höchste Festigkeit und kompromisslose Stabilität der Bewehrung erforderlich sind. Abstandshalter aus Stahl können unterschiedliche Längen, Gewichte und Ausführungen haben. Maßgeblich für die Konstruktion sind Metallabstandshalter vom Typ D und Abstandshalter vom Typ S. Beide Typen unterscheiden sich vor allem in ihrer Form, von der auch ihre Einsatzart abhängt. Während Abstandhalter des D-Typs vor allem zur horizontalen Verstärkung vorgesehen sind, stellt die Krümmung des S-Typs die ideale Form für die vertikale Verstärkung dar.

D-Typ Abstandshalter

Abstandshalter des Typs D sind für den stabilen und festen Halt einer horizontalen Bewehrung ausgelegt, z. B.in Bodenplatten oder Deckenkonstruktionen. Ihr flacher Standfuß sorgt für einen guten Stand auf der Schalung. Z.B. Beim Bau großer Industriehallen werden Abstandhalter vom Typ D verwendet, um einen gleichmäßigen Abstand zwischen den Stahlmatten im Boden zu gewährleisten. Dadurch wird eine optimale Überdeckung der gesamten Bewehrung durch den Beton gewährleistet und die Entstehung von Hohlräumen verhindert. Generell kann man sagen, dass D-Typ Spacer stabiler sind, bei der Herstellung mehr Material verbraucht wird und daher schwerer und etwas teurer sind als S-Typ Spacer.

Anwendungsgebiete:

  • Bodenplatten: Beim Betonieren von Bodenplatten werden Abstandhalter vom Typ D unter die unterste Bewehrungslage gelegt, um eine ausreichende Abdeckung durch die untere Schalung zu gewährleisten.
  • Deckenkonstruktionen: Beim Betonieren von Deckenkonstruktionen ist vor dem Betonieren auf die richtige Lage der Bewehrung zu achten.
  • Fertigteile: In der Fertigteilproduktion werden häufig Abstandhalter vom Typ D verwendet, um die Bewehrung während der Handhabung und des Transports zu stabilisieren.

Aufgrund ihrer Form bieten Abstandhalter vom Typ D einen stabilen und festen Halt für horizontale Bewehrungen

S-Typ Abstandshalter

S-Typ-Abstandshalter zeichnen sich durch ihre charakteristische gebogene Form aus, die an den Buchstaben „S“ erinnert. Durch diese Form können sie z.B. vertikale Bewehrungen stabil halten.in Wänden, Säulen oder Pfeilern. Die Krümmung sorgt für einen festen Halt des Elements auf den Bewehrungsstäben und verhindert ein Verrutschen beim Betonieren, wenn die Konstruktion beim Betonieren seitlichen Drücken oder Vibrationen ausgesetzt ist. Abstandshalter sind zB.Sie sind die ideale Wahl für den Bogenbrückenbau, da sie die Bewehrung in den gekrümmten Teilen des Brückendecks fixieren und eine ordnungsgemäße Betonfüllung aller Lücken gewährleisten. Aufgrund ihrer Form und Einsatzweise sind S-Typ-Abstrandshalter leichter und daher etwas günstiger.

Anwendungsgebiete:

  • Wände: Beim Betonieren von Wänden werden an der senkrechten Bewehrung Abstandhalter vom Typ S angebracht, die eine ausreichende Überdeckung durch die Schalung gewährleisten.
  • Stützen und Pfeiler: Bei Stützen- und Pfeilerkonstruktionen dienen diese Elemente dazu, den richtigen Abstand zwischen der Bewehrung und der Außenfläche des Betons einzuhalten.
  • Stützmauern: Beim Bau von Stützmauern werden Abstandhalter vom Typ S verwendet, um eine ausreichende Überdeckung der dem Erddruck ausgesetzten Bewehrung zu gewährleisten.

Abstandshalter vom Typ S haben eine charakteristische gekrümmte Form, die dem Buchstaben „S“ ähnelt.

Die Wahl des richtigen Abstandhaltertyps hängt vom jeweiligen Anwendungsfall und der Ausrichtung der Bewehrung ab. Die Verwendung des falschen Typs kann zu einer ungenügenden Überdeckung der Bewehrung, deren Verschiebung beim Betonieren und letztlich zur Minderung der Dauerhaftigkeit und Sicherheit des Betonbauwerks führen. Bei der Planung und Umsetzung von Betonarbeiten ist es daher wichtig, der Auswahl und dem richtigen Einsatz von Abstandhaltern die gebührende Aufmerksamkeit zu schenken.

Interessanterweise bevorzugen nordische Länder, insbesondere skandinavische, im Allgemeinen die Verwendung von Distanzen des Typs D, während in Deutschland, der Tschechischen Republik und sogar im Osten von uns der Typ S bevorzugt wird. Dies ist eine Gewohnheit, keine allgemeine Regel. Im Allgemeinen werden in all diesen Ländern beide Arten von Abstandshaltern verwendet.

TIPP: In unserem Produktportfolio finden Sie sowohl Abstandshalter vom S-Typ als auch vom D-Typ, sowie unser neues Produkt, die Abstandshalter vom DB-Typ. Wir empfehlen Ihnen außerdem einen Besuch in unserem E-Shop, wo Sie die benötigten Produkte bequem online erwerben können.

Sie haben Fragen zu unseren Produkten? Dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren oder unseren Bereich „Häufig gestellte Fragen“ zu besuchen, den wir ständig aktualisieren.